Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Montessori-Schule
Liebe Schulfamilie,
gerne möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Seit Juli 2024 bin ich als Teilzeitkraft an der Montessori-Schule als Schulsozialarbeiterin tätig. Zusätzlich arbeite ich in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe im Raum Regensburg. Die Schüler*innen kennen mich unter meinem Vornamen, Laura.
Man erkannte aufgrund der Corona-Pandemie die Notwendigkeit weiterer pädagogischer Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Rahmen und führte aus diesem Grund die Schulsozialarbeit im Januar 2022 ein.
Ich habe ein offenes Ohr für Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte. Situativ zeigt sich, ob eine Begleitung der angefragten Themenstellung in Form von Einzelfallhilfe, Gruppen- oder Projektarbeit notwendig ist. Wichtig ist es mir an dieser Stelle auch festzuhalten, dass für manche Themen bei Zustimmung der Beteiligten eine Weitervermittlung an Fachkräfte außerhalb der Schule empfohlen werden kann.
Inhalte der Schulsozialarbeit sind höchst individuell. Beispiele sind die Stärkung des Miteinanders, Umgang mit Konflikten, persönliche Themen wie Schulangst, psychische Belastungen oder auch familiäre Themen wie Scheidung, sowie erzieherische Fragestellungen. Ein besonderes Anliegen ist mir, Belastungsfaktoren im Alltag sichtbarer zu machen und ggfs. mit Hilfe anderer Angebote ein stabiles individuelles Unterstützungssystem zu ermöglichen.
Im Schulhaus anwesend bin ich in der Regel dienstags und donnerstags von 8 bis 13 Uhr. In Ausnahmefällen kann die Zeit variieren.
Anfragen an mich können direkt über Teams oder per E-Mail an schulsozialarbeit@montessori-regensburg.de erfolgen.
Ich freue mich, an der Montessori-Schule mitwirken zu dürfen!