Grundschule Aktivitäten 2024/25
Vorlesestunde mit Frau Dombrowsky
Am 18. und 19. März 2025 besuchte uns in der Grundschule Frau Dombrowsky. Sie stellte für die 3. und 4. Klassen, sowie tags darauf für die 1. und 2. Klassen, eine kleine Bücherauswahl vor. Es wurden jeweils 3 Romane, zugeschnitten auf die jeweiligen Altersgruppen, präsentiert und aus ihnen vorgelesen. Frau Dombrowsky war lange Zeit Inhaberin einer gleichnamigen Buchhandlung in der Innenstadt, in der sie bis heute noch tätig ist. Wie sie berichtete ist ihre große Leidenschaft das Lesen. Selbst lesen oder Vorlesen. „Man ist nie zu alt, um Vorgelesen zu bekommen!“ meinte sie. Unsere Grundschulkinder fanden das auch und lachten, fieberten und rätselten mit den jeweiligen Romanhelden mit. Ein herzliches Dankeschön an Frau Dombrowsky für die wunderbaren Geschichten, die sie uns mitgebracht haben! (von Nina Guttenberger)
Frühlingsbingo – Ein spielerischer Waldspaziergang
Um den Frühling zu entdecken, machten die Adler letzte Wochen einen Waldspaziergang. In unserem nahegelegenen Waldstück wurde ein Frühlingsbingo gespielt. Die Kinder erhielten Bingokarten mit verschiedenen Frühlingsmerkmalen, die es zu entdecken galt: verschiedene Frühblüher, zwitschernde Vögel, Käfer uws.
Mit großer Begeisterung machten sie sich auf die Suche und hielten Ausschau nach den Zeichen des Frühlings. Schon bald riefen die ersten „Bingo!“, als sie eine Reihe - oder in manchen Fällen - sogar alle Kästchen auf ihrer Karte abhaken konnten. Dabei wurde nicht nur genau hingesehen, sondern auch gelauscht – wo zwitschern die Vögel am lautesten? Wer entdeckt als Erstes ein Buschwindröschen?
Zum Abschluss teilten die Kinder ihre schönsten Entdeckungen. Es war ein schöner Ausflug, bei dem sie spielerisch die Natur erkunden und den Wandel der Jahreszeit hautnah erleben konnten.
Unsere Schule zeigt Courage – Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Am 31. Januar 2025 war es endlich so weit: Unsere Schule wurde offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet! In einer feierlichen Veranstaltung in der Turnhalle feierten wir gemeinsam diesen besonderen Moment und setzten ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt.
Zum Auftakt begrüßten unsere Schüler:innen das Publikum in verschiedenen Sprachen von "Moin" über "Hola" bis zu "assalamu'aleikum" – ein symbolischer und herzlicher Start in das Programm. Anschließend führte das Schulparlament mit einem kurzen Schauspiel eindrucksvoll vor Augen, warum es so wichtig ist, sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung einzusetzen und seine Worte genau zu überdenken.
In seiner Rede stellte unser Schulleiter, Herr Mestan, die neuen Paten unserer Schule vor: Unlimited Culture. Die Band hinter Frontmann Lenny Souljah setzt sich online und durch ihre Musik für interkulturelle Verständigung und kreative Zusammenarbeit ein. Die musikalische Botschaft folgte direkt danach mit dem Lied „Ich bin anders“, das die Bedeutung von Vielfalt und Akzeptanz eindrucksvoll unterstrich.
Gemeinsam mit unseren Paten wurden im Rahmen einer symbolischen Losziehung weitere Impulse für zukünftige Projekte gesetzt. Bei der Verlosung von T-Shirts, Mützen und Pullovern der Band durften sich 6 Schüler:innen über Preise freuen, die ihre Werke beim Kunstprojekt der Klassen und unter der Leitung von unserem Kunstlehrer Herrn Hart gestaltet hatten. Die Ausstellung an den Wänden der Turnhalle rahmte unser Event besonders beeindruckend ein und brachte die kreativen Gedanken zum Thema Vielfalt und Zusammenhalt künstlerisch zum Ausdruck.
Ein besonderes Highlight war gegen Ende die feierliche Übergabe des Zertifikats durch Herrn Staude von der Landeskoordination „Schule ohne Rassismus“. Gefolgt vom krönenden Abschluss den die offizielle Enthüllung des Schildes vor unserem Schulhaus bildete – ein sichtbares Zeichen für unser gemeinsames Engagement gegen Rassismus und für eine Schule, in der jede*r willkommen ist.
Wir sind stolz darauf, nun offiziell eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu sein – und noch stolzer darauf, dass dieser Titel nicht nur ein Schild an unserer Wand ist, sondern eine Haltung, die wir jeden Tag leben!
Kunst und Farben erleben – Unser spannender Museumsbesuch
Unsere Klassen hatten die Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben! In zwei Gruppen aufgeteilt, erkundeten die Kinder spannende Themen rund um Farben und Tiere in der Kunst.
Die 3. und 4. Klassen tauchten im Programm „Ganz schön knallig“ in die Welt der Farben ein. Sie erfuhren, wie Farben in der Kunst nicht nur zur realistischen Darstellung genutzt werden, sondern auch Stimmungen und Gefühle ausdrücken können. Durch die Betrachtung expressionistischer und konstruktivistischer Werke lernten sie die Wirkung von Primär-, Sekundär- und Mischfarben kennen. Besonders faszinierend war das Experimentieren mit kristallinen und organischen Formen anhand von Ölpastellkreiden auf buntem Papier – eine tolle Verbindung von Kunst und Mathematik!
Die 1. und 2. Klassen gingen „Tierisch unterwegs“ und begaben sich auf eine spielerische Spurensuche. Sie erforschten, wie sich die Darstellung von Tieren im Laufe der Kunstgeschichte veränderte, und entdeckten dabei spannende Details in den Gemälden. Durch genaues Beobachten, kreatives Beschreiben und eigenes Gestalten konnten sie sich intensiv mit den Kunstwerken auseinandersetzen. Am Ende durfte jedes Kind ein eigenes Tier mit strukturiertem Fell gestalten – ein besonderes Highlight!
Der Museumsbesuch war eine wunderbare Möglichkeit, Kunst aktiv zu erleben und eigene kreative Ideen umzusetzen. Ein Tag voller Farben, Formen und Fantasie!
Theaterzauber mit „Peterchens Mondfahrt“
Heute war ein ganz besonderer Tag für die Adler- und Igelklasse! Gemeinsam besuchten wir das Theaterstück Peterchens Mondfahrt, das vom Regensburger Theater im Antoniushaus aufgeführt wurde.
Mit großen Augen und gespannter Neugier verfolgten die Kinder die Reise von Peterchen und Anneliese, die gemeinsam mit dem mutigen Maikäfer Sumsemann auf eine aufregende Mondreise gingen. Die fantasievolle Inszenierung zog uns alle in ihren Bann: Von den schillernden Figuren bis hin zu den beeindruckenden Bühnenbildern war es ein Erlebnis, das uns zum Lachen, Staunen und Mitfiebern brachte.
Die Geschichte von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt hat nicht nur die Kinder, sondern auch uns Erwachsene berührt. Besonders schön war es zu sehen, wie die Kinder nach der Vorstellung begeistert über ihre Lieblingsszenen sprachen und sogar selbst in die Rollen der Figuren schlüpfen wollten.
Ein herzliches Dankeschön an das Regensburger Theater für diesen unvergesslichen Ausflug in die Welt der Fantasie! Wir freuen uns schon auf das nächste Theaterabenteuer.
Musikalischer Ausflug in die Stadtbücherei
Die 3. und 4. Klasse der Adler und Igel unternahm diese Woche einen spannenden Ausflug in die Musikabteilung der Stadtbücherei.
Zu Beginn erfuhren die Kinder interessante Grundlagen zur Musiktheorie und erhielten Einblicke in die dort ausgestellten Instrumente. Danach wurde es praktisch: An verschiedenen Stationen konnten die Kinder selbst aktiv werden und Instrumente wie Gitarre, Ukulele, E-Piano, E-Drums und Percussion ausprobieren. Auch die bunten Boomwhackers und eine Tanzmatte sorgten für Begeisterung und jede Menge Spaß.
Es war eine tolle Gelegenheit, die Welt der Musik hautnah zu erleben und vielleicht sogar das ein oder andere musikalische Talent zu entdecken!
Lecker-gruselige Halloween-Snacks
Pünktlich zu Halloween haben wir uns in der Schule auf gruselige Snacks vorbereitet! Gemeinsam haben wir einfache und kreative Rezepte entwickelt, die wir anschließend selbst hergestellt haben. Von Mandarinen-Kürbissen und Oreo-Fledermäusen bis zu süßen Spinnennetzen – alles war dabei!
Nachdem die Snacks fertig waren, haben wir sie bei unserer Halloweenparty am gemeinsamen Buffet vernascht und so die Halloween-Stimmung richtig aufleben lassen. Ein leckerer und schaurig-schöner Vormittag für alle!
Herbstlicher Bastelspaß für Groß und Klein
In der Woche vor den Herbstferien haben die Igel und Adler einen kreativen Basteltag zum Thema Herbst veranstaltet! Gemeinsam mit den Eltern durften die Kinder an verschiedenen Stationen herbstliche Kunstwerke gestalten. Dabei entstanden unter anderem bunte Igel aus Papier, stimmungsvolle Kürbisdekorationen und kleine Kränze aus Kastanien, Eicheln und Hagebutten.
Mit viel Freude und Fantasie wurden Naturmaterialien verarbeitet und die Herbstfarben eingefangen. Der Basteltag war eine wundervolle Gelegenheit, kreativ zu sein und die herbstliche Jahreszeit gemeinsam zu genießen!
Willkommen in der Schule - Einschulung der neuen Erstklasskinder
Am Dienstag, dem 10.09.2024, war ein ganz besonderer Tag für unsere Schule: Wir durften unsere neuen Erstklasskinder willkommen heißen!
Mit strahlenden Augen und aufgeregten Herzen betraten die neuen Schülerinnen und Schüler ihre Klassenzimmer und wurden von ihren Lehrerinnen und Lehrern und den größeren Schulkindern in Empfang genommen. Die Atmosphäre war voller Vorfreude und Neugier. Die älteren Kinder hatten kleine Überraschungen vorbereitet und begrüßten die Neulinge mit einem Sonnenblumen, Liedern und luden sie ein Teil ihrer Klasse zu werden.
Neben der Eröffnung des Schultages erhielten die Erstklässler ihre ersten Schultüten, gefüllt mit kleinen Überraschungen und nützlichen Schulmaterialien. Diese traditionelle Geste symbolisiert den Beginn eines neuen Kapitels im Leben der Kinder – voller Lernen, Entdecken und Freundschaften.
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Erstklasskinder bei uns zu haben und sind gespannt auf die vielen tollen Erfahrungen, die sie in den kommenden Jahren machen werden. Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern und Familienmitglieder, die diesen besonderen Tag mit uns gefeiert haben.
Wir wünschen allen Familien einen wunderbaren Start und eine erfolgreiche Schulzeit!
Judith Kramer, Leitung der Grundschule